Was ist ein Permakultur Design Kurs?
Du hast von Permakultur gehört und möchtest wissen, was das genau ist? Dich interessiert, wie wir mit Permakultur intelligente Lösungen für Herausforderungen auf einem Gelände, in unserer Nachbarschaft, mit unseren Teams, etc. entwickeln können? Du möchtest Gleichgesinnte treffen und Werkzeuge lernen, um in deinem direkten Umfeld Veränderungen zu bewirken? Dann ist der Permakultur Design Kurs möglicherweise genau das Richtige für dich!
Eine Antwort auf die Frage „Was ist ein 72 Stunden-Permakultur Design Kurs?“ ist hier zu finden!
Permakultur Design Kurs „Gemeinsam leben und gestalten“
Mit Harald Wedig, Maren Kürzer und Christoph Strünke
- Teil 1: 14.-21.05.2023, Ökodorf Sieben Linden
- Teil 2: 01-08.06.2023, Bannmühle
Kursinhalte:
- Du hast von Permakultur gehört und möchtest wissen, was das genau ist?
- Dich interessiert, wie wir mit Permakultur intelligente Lösungen für Herausforderungen auf einem Gelände, in unserer Nachbarschaft, mit unseren Teams, etc. entwickeln können?
- Du möchtest Gleichgesinnte treffen und Werkzeuge lernen, um in deinem direkten Umfeld Veränderungen zu bewirken?
Dann ist der Permakultur Design Kurs möglicherweise genau das Richtige für dich!
Permakultur ist zugleich Weltanschauung und ethisch begründetes Werkzeug zur Gestaltung zukunftsfähiger sozial-ökologischer Systeme. Sie stellt Prozesse, Methoden und Lösungen für die Planung menschlicher Lebensräume (sozial wie physisch) bereit.
Dieser Kurs findet für jeweils eine Woche in zwei lebendigen Gemeinschaften/Ökodörfern statt und bietet damit einen vielseitigen Beobachtungsraum im sozial-ökologischen Bereich:
Ein Permakultur Design Kurs in diesem Kontext bietet besondere Möglichkeiten:
- Permakulturelles Denken und Planen von Entwurf bis zur Realisierung sozial-ökologischer Siedlungsprojekte
- Permakultur-Prinzipien angewendet in vielfältigen, miteinander vernetzten Bereichen
- von Sozialkultur über Ökologie und Ökonomie bis zu Weltanschauung
- vielfältige Selbstversorgung als Weg zur Selbstbestimmung sowie unterschiedliche angewandte „permakulturelle“ Technologien (Biomeiler, Waldgarten, Wildkräuter, etc.)
- Soziale Permakultur in Aufbau und Gestaltung von lebendiger Gemeinschaft
- Förderung sozialer Weiterentwicklung der Einzelnen wie des Kollektivs
Hier ist ein grober Überblick über den Ablauf und die Themen im PDK 2020 zu finden: PDKiG 2020_Programmüberblick_Webseite.
Dieser Kurs wird in Kooperation mit der Permakultur Akademie (Zweckbetrieb des Permakultur Institut e.V.) angeboten.
Der Abschluss eines vollständigen Permakultur Design Kurses berechtigt zum Einstieg in die Weiterbildung Permakultur Design. Unser Kurs richtet sich nach dem international angewandten Curriculum nach B. Mollison und D. Holmgren, den Initiatoren des permakulturellen Gestaltungsansatzes.
Weitere Infos & Anmeldung:
Da beide Kursteile aufeinander aufbauen, ist dieser Kurs nur komplett (Teil 1 + Teil 2) buchbar. Weitere Infos und Anmeldung hier.