Wer mehr über die Arbeit mit Permakultur wissen möchte, hat inzwischen auch in Deutschland eine große Auswahl an Wochenend- oder Online-Einführungskursen zur Verfügung. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, Kurse am eigenen Lebensort zu organisieren! Hierfür bitte an das Permakultur Institut e.V. wenden (https://permakultur.de/ueber-uns/kontakt/).
Einen tieferen Einblick in die Arbeit mit Permakultur gibt der sogenannte „Permakultur-Design-Kurs“ oder „72-Stunden-Kurs“. Dieser beinhaltet mindestens 72 theoretische und praktische Unterrichtsstunden nach einem international standardisierten Themenset. In diesem Kurs vermitteln Permakultur-Gestalter*innen die Grundlagen der Permakultur Ethik und Prinzipien, Grundkenntnisse in ökologischen Zusammenhänge (Boden, Wasser, Klima, Pflanzen,…), ein Verständnis von Permakultur als Design-Strategie mit ihren verschiedenen Gestaltungsprozessen und -methoden sowie einen Einblick in die Anwendung dieser Strategie auf verschiedene Lebensbereiche (Ökonomie, soziale Zusammenhänge, etc.).
Die berufsbegleitende Weiterbildung zur*m „Permakultur-Gestalter*in“ wird in Deutschland von der „Permakultur-Akademie“ angeboten. Sie findet dezentral organisiert jeweils dort statt, wo die Teilnehmenden leben oder ihre Projekte durchführen möchten. Einen Einstieg bietet das „Basisjahr Permakultur Design„, der „Selbstorganisierte Lernweg“ kann danach oder unabhängig davon beschritten werden. Voraussetzung ist in beiden Fällen der Permakultur Design Kurs.
Dieses Modell bietet größtmögliche Freiheit und Flexibilität der Weiterbildung bei gleichzeitiger Unterstützung des selbstorganisierten Lernens durch die Permakultur Akademie. Genauere Infos zur Weiterbildung unter: www.permakultur.de