Ein Anwendungsbeispiel: Das Ökodorf Sieben Linden
Das Ökodorf Sieben Linden ist ein lebendiges Beispiel für gelebte Permakultur Gestaltung.
Mal Reinhören ins Ökodorf
Seit August 2021 erstellt Simone Britsch alle 1-2 Wochen eine Podcast-Folge mit Menschen aus dem Ökodorf und solchen, die hier Bildungsarbeit machen oder anderweitig beitragen. Auch um Permakultur und Teilaspekte davon geht es in diversen Folgen – hört doch mal rein!
- Februar 2024: Folge 92: Agroforst jetzt! Für die Agrarwende
- Januar 2024: Folge 91: Von Tiger, Tinyforest und dem inneren Komposthaufen
- Oktober 2023: Folge 83: Permakultur in Tamera: Wasser im Kreislauf
- August 2023: Folge 79: Hungry Cities. Permakultur auch in der Stadt
- Mai 2023: Folge 73: Mensch, Biene und das Insektensterben
- Mai 2023: Folge 72: Market Garden – eine nachhaltige und effiziente Anbau-Methode
- Februar 2023: Folge 66: Unser Agroforst-Experiment aktuell
- November 2022: Folge 60: Ugas Obstbaumschule arbeitet für biologische Vielfalt
- August 2022: Folge 54: Wasserknappheit: Trockentrenntoiletten sind Teil der Lösung! mit Martin Stengel
- Juni 2022: Folge 47: Strohballen-Lehmbau: die Ökobilanz ist top! Mit Zimmerin Bettina Keller
- April 2022: Folge 35: Soziale Permakultur: Konstruktiv miteinander – auch im Konflikt. Mit Joel Campe.
- März 2022: Folge 33: Sieben Linden ist ein Permakultur-Dorf. Mit Permakultur-Designer*in Joel Campe
Die gesamte Übersicht mit allen Folgen ist hier zu finden: https://siebenlinden.org/de/uns-kennenlernen/oekodorf-podcast/
Der große schriftliche Überblick
Der folgenden Artikel wurde zum 20-jährigen Jubiläum im Jahr 2017 verfasst und stellt dar, was Permakultur ist, warum Ökodörfer Permakultur-Projekte sind und wie sich Sieben Linden in den ersten 20 Jahren entwickelt hat. Dabei geht Joel Campe von der grundlegenden Gestaltung des Ökodorfes aus, die entsprechend des Permakultur Prinzips „Entwirf vom Muster zum Detail“ entwickelt wurde.
Das Kernbeispiel für Permakultur in Sieben Linden ist das Siedlungsgebiet, also das direkte Wohnumfeld – nicht der vermutlich erwartete Garten. Einige Beispiele aus anderen Bereichen werden angeführt – insgesamt gäbe es zu allem, was hier gelebt und getan wird, sehr viel aus permakultureller Sicht zu schreiben, doch das sprengt den Rahmen dieser Veröffentlichung. Der Podcast schließt hier eine Lücke! Der Text macht hoffentlich die Bandbreite der Ebenen, auf denen in Sieben Linden Permakultur verwirklicht wird, deutlich. Das Ökodorf freut sich auf euren Besuch!
7L-Permakultur_20 Jahre ÖSL_Rundbrief_2017-04-02_mit bildern
Im Artikel ist folgende Übersicht auf Seite 7 verlinkt: